Automotive

Bremssysteme

Close up of an automobile brake pads.
Ein Antiblockiersystem (ABS) ist ein Sicherheitsmerkmal in Fahrzeugen, das dem Fahrer hilft, in Notbremssituationen die Kontrolle zu behalten. Es führt nicht unbedingt dazu, dass das Auto schneller anhält. Ohne ABS ist mehr Geschick des Fahrers erforderlich, um in unerwarteten Situationen zu stoppen. ABS ermöglicht dem Fahrer sich auf das Lenken zu konzentrieren.
Braking Block Diagram

Logik-Puffer, -Treiber, -Empfänger und -Transceiver ermöglichen den isolierten Zugriff auf Logik-Signale aus einer Schaltung zur Verwendung in einer anderen Schaltung. Puffer geben ihr Eingangssignal, entweder unverändert oder invertiert, an ihren Ausgang weiter und können verwendet werden, um ein schwaches Signal zu bereinigen oder eine Last anzusteuern. In einem Simulator für boolesche Logik wird ein Puffer in erster Linie zur Erhöhung der Laufzeitverzögerung eingesetzt. Logik-Empfänger und Transceiver ermöglichen eine isolierte Kommunikation zwischen Datenbussen.

Alle CAN-Bus-Produkte anzeigen

Die Produkte in der Familie der modularen Embedded-Prozessoren vereinen einen Mikrocontroller, einen Mikroprozessor, einen FPGA oder einen anderen vergleichbaren Datenverarbeitungsbaustein mit den zugehörigen unterstützenden Komponenten wie z. B. Speicher, Energiemanagement, Timing und andere Elemente, die für dessen Betrieb benötigt werden. Sie sind für die Integration in ein Endprodukt vorgesehen und bieten Produktentwicklern Zugang zu modernen Datenverarbeitungs- und Schnittstellenfunktionen, ohne dass dazu Entwicklungserfahrungen im Bereich Highspeed-Hardware erforderlich sind.

Alle Mikrocontroller anzeigen

Gate-Treiber für Isolatoren sind die Schnittstelle zwischen Leistungssignalen und einem externen MOSFET oder einem Brückenschaltkreis. Hier gibt es die Technologietypen kapazitive Kopplung, magnetische Kopplung und optische Kopplung mit 1, 2 oder 4 Kanälen. Die Spannungsisolation reicht von 1000 V(eff) bis 7500 V(eff), die Laufzeitverzögerung reicht von 30 ns bis 5 ms.

Alle MOSFET/Gate-Treiber anzeigen

Diskrete Feldeffekttransistoren (FETs) sind in der Leistungswandlung, der Motorsteuerung, in Halbleiter-Beleuchtungssystemen sowie anderen Anwendungen weit verbreitet, bei denen ihre charakteristische Fähigkeit, dass sie mit hoher Frequenz ein- und ausgeschaltet werden und dabei beträchtliche Ströme leiten können, von Vorteil ist. Sie kommen praktisch universell in Anwendungen mit Nennspannungen von einigen hundert Volt oder weniger zum Einsatz, da bei höheren Spannungen andere Komponententypen wie beispielsweise IGBTs besser geeignet sind.

Alle MOSFETs anzeigen

Echtzeituhren (RTCs) stellen in nahezu jeder Komponente, die auf eine genaue Zeiterfassung angewiesen ist, Zeit- und/oder Datumsangaben bereit. Zu den Taktgeberarten zählen Binärzähler, Uhr/Kalender/Wächter, Zeitzähler, Phantom-Time-Chips, tragbare System-Controller, Temperaturaufzeichner, Zeitereignisaufzeichner und Peripheriegeräte für Zeituhren. Sie haben Speichergrößen von 2 B bis 2 MB und besitzen als mögliche Schnittstellen I2C-, parallele, serielle, SPI-, 1-Wire, 2-Wire, 3-Wire und 4-Wire-Schnittstellen.

Alle Echtzeituhren anzeigen

Die Produkte aus der Familie der DC/DC-Schaltregler-PCMICs (Power Management Integrated Circuit) sind Komponenten, die in Anwendungen eingesetzt werden, bei denen die Stabilisierung einer DC-Eingangsspannung und/oder deren Umwandlung in eine Ausgangsspannung anderer Stärke erforderlich ist. Sie unterscheiden sich von ähnlichen Produkten, die als „Controller“-PMICs bezeichnet werden, durch ihr integriertes Hauptschaltelement, durch welches hindurch die von dem Baustein übertragene Leistung passiert.

Alle Spannungsregler anzeigen - DC/DC-Schaltregler

Das gezeigte Blockdiagramm ist nur eine Darstellung. Die aufgeführten Produkte wurden nicht auf ihre Kompatibilität getestet. Die genauen Spezifikationen sind dem Produktdatenblatt zu entnehmen.