Landwirtschaft und IoT - Wie das Zusammenspiel funktioniert
Wenn man einem Landwirt vor 50 Jahren gesagt hätte, dass sein Traktor im Grunde genommen selbst fahren kann oder dass er seinen Viehbestand bequem von zu Hause aus überwachen kann, hätte er nur ungläubig mit dem Kopf geschüttelt. Wenn ich 50 Jahre in die Zukunft blicke, kann auch ich mir die Veränderungen während dieser Zeit nicht einmal ansatzweise vorstellen. Dies ist den umfangreichen und umwälzenden Veränderungen und Entwicklungen in der Technologie zu verdanken. Mikrocontroller und Sensoren sind heute kleiner als je zuvor, es gibt viele verschiedene Anschlussmöglichkeiten, und es wurden völlig neue Technologien entwickelt.
Drohnen werden ein großer und wichtiger Teil der Landwirtschaft. Ganz gleich, ob ein Landwirt Nutzpflanzen anbaut, Bäume pflanzt oder Vieh hält - Drohnen können äußerst hilfreich sein. Sie können Landwirten bei einer Vielzahl von Anwendungen helfen, von topografischen Informationen bis hin zur Feststellung, welche Felder am besten gedeihen, und es ist billiger als der Einsatz eines Flugzeugs und bietet eine höhere Genauigkeit. Möglich wurde dies durch kleinere und leichter verfügbare Teile sowie durch künstliche Intelligenz (KI). KI spielt eine zunehmende Rolle in der Landwirtschaftstechnologie mit Drohnen. Die Fähigkeit, automatisch zu erkennen, was die Kamera sieht, und diese Daten in einfach zu verarbeitende Informationen zu verwandeln, ist ein großer Wendepunkt für die Landwirtschaft.
Vollständig autonome Landmaschinen werden einen großen Teil der Zukunft der Landwirtschaft ausmachen. Es gibt bereits einige landwirtschaftliche Geräte, die fast vollständig autonom laufen können, aber sie sind nicht ohne weiteres verfügbar. Die Entwicklung von genauerer GPS-Technologie sowie von Sensoren, die für landwirtschaftliche Umgebungen ausgelegt sind, macht dies viel einfacher. Die wichtigsten Vorteile dabei sind höhere Erträge und weniger benötigte Produkte, was beides gleichbedeutend ist mit mehr Gewinn und mehr verfügbarem Erntegut.
Auch die Überwachung des Viehbestands hat sich stark verändert. Früher musste ein Bauer auf das Feld gehen, um nach seinem Vieh zu sehen. Dank RFID oder GPS-Trackern kann ein Landwirt jetzt den Standort seines Viehs von einem intelligenten Gerät wie einem Mobiltelefon, Tablet oder Computer aus überprüfen. Dies gibt dem Landwirt mehr Zeit und die Möglichkeit, eine größere Anzahl von Tieren zu halten.
DigiKey kann bei diesen Initiativen mit seiner breiten Produktpalette helfen. Von Mikrocontrollern über Sensoren bis hin zu Vernetzungsoptionen und mehr können wir Lagerprodukte in weniger als 48 Stunden in einen Großteil der Welt liefern. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie DigiKey in die Landwirtschaft und das IoT involviert ist - vom Zulieferer bis zum Forscher -, sehen Sie sich unsere Videoserie „Eine andere Landwirtschaft“ an, die gemeinsam mit Supplyframe und Amphenol RF erstellt wurde.

Have questions or comments? Continue the conversation on TechForum, Digi-Key's online community and technical resource.
Visit TechForum