Wie Automobilanwendungen vom IoT abhängen
Wenn man sich IoT und Automobiltechnik anschaut, ist es erstaunlich, wie eng die beiden Bereiche in den letzten Jahrzehnten zusammengewachsen sind. Wenn wir heute an intelligente Fahrzeuge denken, denken wir oft an ein selbstfahrendes Auto, aber es ist nicht nur das. Es gibt noch so viele andere Dinge, die zur „intelligenten Automobiltechnik“ gehören.
Einige der ersten IoT-Integrationen im Automobilsektor waren Autostart und Sicherheitsdienste wie OnStar. Zur gleichen Zeit begann das Flottenmanagement von Firmenfahrzeugen an Bedeutung zu gewinnen. Dabei handelt es sich um aufregende, neue IoT-Anwendungen, die die Automobilindustrie sicherer und benutzerfreundlicher machen und die Effizienz des Managements kleiner bis großer Flotten wie Müllabfuhr- und Lieferfahrzeuge erhöhen.
Heute erleben wir neue Fortschritte bei diesen Technologien. Autostart war früher ein Einweg-Funkgerät, und der Benutzer musste sich in der Nähe des Fahrzeugs befinden. Jetzt kann der Benutzer ein Mobiltelefon mit dem Autostart-System verbinden und das Fahrzeug von fast überall aus starten oder ver- und entriegeln. Auch bei persönlich genutzten Fahrzeugen und dem Flottenmanagement gab es weitreichende Verbesserungen. Was früher teure Basissysteme waren, ist heute erschwinglich geworden und kann von überall aus verwaltet werden, wobei Fahrzeugdiagnosen, Standort- und Servicedaten direkt auf eine App auf Ihrem Mobilgerät übertragen werden.
IoT und Automobiltechnik sind voneinander abhängig, da jedes Jahr mehr Elektronik in Fahrzeugen eingebaut wird, darunter mobile Vernetzung, Umweltsensorik, Radar und vieles mehr. Wenn ich die Vergangenheit mit heute vergleiche, kann ich kaum vorstellen, was in Zukunft möglich sein wird. Wenn Sie mehr über DigiKey und die Aktivitäten von Unternehmen wie Analog Devices erfahren möchten, sehen Sie sich unsere SupplyFrame-Videoserie an.

Have questions or comments? Continue the conversation on TechForum, Digi-Key's online community and technical resource.
Visit TechForum