Besseres Bier mit IoT

Mit über 100 Brauereien allein in Minnesota (MN) ist Craft Beer in aller Munde. Sie konnten sich jedoch weiterentwickeln, unter anderem dank des Internets der Dinge (IoT). Als ich hörte, dass die Brauerei Rivers and Rails in Thief River Falls, MN, das IoT einsetzt, wusste ich, dass ich es mir ansehen musste. Ich habe mit Jonny Artmann, dem Chefbrauer, über ein ziemlich geniales System gesprochen, das sie beim Brauen verwenden.

Das System misst Temperatur und spezifisches Gewicht mithilfe des IoT. Dazu werden die BMD-300 und BMD-301 von u-blox zusammen mit der Antenne FXP73 von Taoglas verwendet, die in einem gebrauchsfertigen System namens Tilt (BMD-300) und Repeater (BMD-301) verpackt sind. Das BMD-300 von u-blox ist ein BLE-Transceivermodul mit integrierter Antenne und Temperatursensor. Das BMD-301 von u-blox ist ebenfalls ein BLE-Transceiver, benötigt aber eine externe Antenne mit U.FL-Anschluss. In diesem Fall wird eine FXP73 von Taoglas verwendet, eine flexible, flache Patch-Klebeantenne mit einem U.FL-Anschluss. Es gibt einige Unterschiede zwischen dem BMD-300 und dem BMD-301, aber der größte ist, dass das BMD-300 eine Ausgangsleistung von 3 dBm hat, während das BMD-301 9 dBm bietet. Bei diesem System wird das Tilt-Gerät im Fermenter platziert, während der Repeater außerhalb des Fermenters angebracht wird, damit das Bluetooth-Signal durch die dicken Metallwände des Fermenters empfangen werden kann. Der Repeater sendet dann die Neigungsmesswerte über BLE an einen Raspberry Pi. Diese Messwerte werden dann über ein HDMI-Kabel auf einem Bildschirm angezeigt. Dieses System kann so eingerichtet werden, dass es die Messwerte auch an ein Mobiltelefon oder ein Tablet sendet.

Durch die Verwendung dieses Systems aus u-blox- und Taoglas-Komponenten haben die Brauer eine zweite Möglichkeit, die Temperatur und das spezifische Gewicht zu überprüfen. Vor der Einführung dieses Systems mussten kleinere Brauereien manuell prüfen, ob Temperatur und Gewicht die richtigen Werte erreichten. Dank der Fortschritte im IoT können sie diese Werte nun automatisch überprüfen, was uns allen ein gleichmäßigeres und schmackhafteres Bier beschert.

Über den Autor

Image of Kelsie McMillin

Kelsie McMillin, Partnership Marketing Manager - Strategic Programs bei DigiKey, ist seit 2015 für das Unternehmen tätig. Sie arbeitet mit allen Produkten und Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem IoT und erwarb ihren Abschluss als Associate of Applied Science in Elektroniktechnologie und automatisierten Systemen vom Northland Community & Technical College im Rahmen des DigiKey-Stipendienprogramms. In ihrer Freizeit geht sie gerne mit ihrer Familie auf Abenteuerreisen.

More posts by Kelsie McMillin
 TechForum

Have questions or comments? Continue the conversation on TechForum, Digi-Key's online community and technical resource.

Visit TechForum