Aufbau einer erweiterbaren IoT-Umweltüberwachungslösung mit dem BeagleBone in 60 Minuten
Der BeagleBone ist ein Einplatinencomputer mit niedrigem Stromverbrauch und einem robusten Satz von Features, die ihm den Ruf als führende Hardware-Plattform für die Entwicklung kommerzieller und industrieller IoT-Anwendungen eingebracht haben. Sein integrierter Flash-Speicher kann das Betriebssystem, die Software und Daten speichern, ohne dass externe Flash-Karten benötigt werden, die verloren gehen oder beschädigt werden können. Die vielen I/Os von BeagleBone erleichtern es Entwicklern zudem, das Gerät direkt mit mehreren Sensoren und Peripheriegeräten gleichzeitig zu verbinden, ohne dass eine Kühlung erforderlich ist.
Diese kombinierten Features können den BeagleBone zu einer attraktiven, kostengünstigen Option für die Entwicklung von Prototypen und den Bau von IoT-Umweltüberwachungslösungen machen, die Unternehmen dabei helfen können, die effiziente Nutzung von Ressourcen zu erhöhen und gleichzeitig die Sicherheit zu verbessern und die Betriebskosten zu senken.
In dem Artikel „Universal Environmental Monitoring using the BeagleBone Black and IoT Sensors“ (Universelle Umweltüberwachung mit dem BeagleBone Black und IoT-Sensoren) demonstriert Daryl Miller von Machinechat in sechs einfachen Schritten (und etwa einer Stunde Zeitaufwand), wie man ein BeagleBone-Board in eine erweiterbare Umweltüberwachungslösung verwandelt, die sich leicht für Anwendungen vom Gewächshaus bis zum Rechenzentrum anpassen lässt.
Dieses Projekt kann mit Hardware, Sensoren und Software umgesetzt werden, die für etwa 120 USD erworben werden können.
Have questions or comments? Continue the conversation on TechForum, Digi-Key's online community and technical resource.
Visit TechForum


