Erweitern Sie Ihre LabJack-Installation in 15 Minuten oder weniger mit der Software JEDI One von Machinechat

LabJack wurde 2001 gegründet und ist ein bekannter Hersteller von robusten industriellen Datenerfassungsmodulen (DAQ), die es Entwicklern und Systemintegratoren ermöglichen, Daten von Sensoren zu extrahieren und Aktoren über analoge und digitale Ein- und Ausgänge zu steuern. Die USB-, Wi-Fi- und Ethernet-basierten Lösungen von LabJack werden für Anwendungen eingesetzt, die von kommerziellen Installationen über Labore bis hin zu Gebäudesystemen reichen, die die Messung von Geschwindigkeit, Licht, Schall, Vibration, Temperatur, Gaskonzentration und mehr erfordern. Daten von Sensoren und Aktoren werden über einen LabJack an einen Server oder PC übertragen.

(Bildquelle: Machinechat)

In diesem Artikel erfahren Entwickler und Systemintegratoren, wie sie in drei einfachen Schritten (und weniger als 15 Minuten) die Messwerte von LabJack in nutzbare IoT-Daten umwandeln können. Mit der Software JEDI One von Machinechat für PC oder Mac können Entwickler und Systemintegratoren die LabJack-Daten am Netzwerkrand verarbeiten und folgende Optionen nutzen:

  • Konfigurieren von webbasierten Echtzeit- und Verlaufsberichten über Dashboards zur Daten-, Geräte- und Systemansicht
  • Einrichtung von Regeln, Alarmen und Benachrichtigungen
  • Einrichtung einer konfigurierbaren lokalen Datenspeicherung

Zusätzlich zu den oben genannten Optionen ermöglicht JEDI One Entwicklern und Systemintegratoren folgendes:

  • Erstellen von Aktions-Plugins, die ausgeführt werden, wenn bestimmte Datenparameter erfüllt sind
  • Überwachung kritischer Netzwerkgeräte
  • Reduzieren oder eliminieren der Kosten für Cloud-Computing und den Zeitaufwand für die Entwicklung kundenspezifischer Software

Die in dieser Anleitung enthaltenen Anweisungen gelten für jede LabJack-DAQ-Lösung, einschließlich:

Über den Autor

Image of Daryl Miller

Daryl has more than 30 years of experience in developing emerging IoT networking and software technologies. He has authored multiple articles and lectured on topics involving embedded systems, IoT, software, engineering tools, computer graphics and networking. He has had a passion for computers and electronics since he was able to hold a soldering iron.

Prior to joining Machinechat as head of platforms, Daryl was vice president of engineering at Lantronix, where he was responsible for the development of many of the company's key product innovations. Earlier he spent 14 years at Tektronix and held several roles within the Microcomputer Development Products (MDP) and Video and Networking (VND) divisions.

Daryl holds a bachelor's degree in information systems, a master's degree in business administration and several patents. When Daryl isn't spending time thinking up new ways to apply Machinechat's software, he spends his spare time camping, hiking, cooking and exploring wineries in the Pacific Northwest with his wife and Shiba Inu.

More posts by Daryl Miller
 TechForum

Have questions or comments? Continue the conversation on TechForum, Digi-Key's online community and technical resource.

Visit TechForum