City Digital – Der Wandel zur intelligenten Stadt

Man könnte argumentieren, dass der Begriff „Smart Cities“ potenziell überstrapaziert ist. Mit dem Begriff, der sich auf alles von intelligenten Gebäuden bis hin zum Fußgänger-Management bezieht, ist es ein Schlagwort, mit dem die meisten vertraut sind. Wie kann also DigiKey durch die Veröffentlichung eines weiteren Segments zu diesem Thema einen Mehrwert schaffen? DigiKey bringt eine neue Perspektive in das Thema ein, indem es direkt mit den Herstellern und Innovatoren in diesem Bereich in Verbindung steht und es gleichzeitig mit der Breite der von DigiKey unterstützten Produkte verknüpft, die die Anforderungen an Vernetzung, Datenmanagement, Energienutzung und Energiespeicherung erfüllen.

In der dreiteiligen Videoserie „City Digital“ behandeln wir mehrere Themen rund um Smart Cities. Öffentliche Sicherheit durch erhöhte Aufmerksamkeit ist ein wichtiger Aspekt von Smart Cities. Alles, von der Instandhaltung von Straßen bis zur Überprüfung der aktuellen Infrastruktur, der Planung zukünftiger Infrastrukturen, der Aufklärung in Bezug auf CO2-Fußabdruck und -Kapazität und vieles mehr, spielt eine große Rolle, wenn es darum geht, zu lernen, was digital zu verbinden ist. Dank der Entwicklungen im Bereich des maschinellen Lernens und der maschinellen Bildverarbeitung können wir Städte intelligenter machen als je zuvor. Dinge wie autonome Fahrzeuge, intelligente Straßenbeleuchtung und Verkehrssteuerung werden immer mehr erforscht, entwickelt und weltweit umgesetzt. Bei der Betrachtung von autonomen Fahrzeugen kann der Begriff weiter gefasst werden zu autonomen Transportdienstleistungen. Das bedeutet, dass er persönliche Fahrzeuge, gemeinsam genutzte Fahrzeuge, öffentliche Verkehrsmittel, Motorroller und mehr umfasst. Autonome Scooter können speziell für Lieferungen ausgerüstet werden, während sie den Platz auf der Fahrradstraße nutzen und um den Verkehr herum navigieren. Diese und weitere Entwicklungen wachsen in rasantem Tempo. Für Städte ist es jetzt an der Zeit, mit der Implementierung zu beginnen, da diese Technologien mit exponentieller Geschwindigkeit wachsen.

Ein weiteres Thema im Zusammenhang mit Smart Cities, das in der Serie behandelt wird, ist das Energiemanagement. Wenn man das Energiemanagement betrachtet, gibt es zwei große Faktoren, das Ernten und das Speichern. Beim Ernten von Energie werden viele aktuelle und neue Technologien betrachtet; eine davon ist die schwimmende Solaranlage, die in der Serie vorgestellt wird. Durch den Einsatz von schwimmenden Solarmodulen kann Energie von bisher ungenutzten Flächen geerntet werden, wodurch ein doppelter Zweck für Stauseen und andere Standorte geschaffen wird, während die derzeitigen Standorte für Solarmodule möglicherweise für die Landwirtschaft oder die Entwicklung zurückgegeben werden. Auch die Energiespeicherung ist ein großer Faktor für Smart Cities geworden. Da autonome Lösungen große Mengen an Speicherplatz benötigen, wird der Bedarf an besseren Lösungen umso relevanter. Die Überprüfung aktueller Optionen und die Arbeit von Innovatoren zur Schaffung zukünftiger Optionen sind ein wichtiger Teil des Fortschritts. Zu diesem Zweck stellt DigiKey einige Innovatoren in der Branche vor und diskutiert, wie wir sie unterstützen können.

Der Blick auf die Sicherheit von Büroangestellten und die Gebäudeplanung, um saubere, belüftete und effizientere Gebäude in überfüllten Stadtumgebungen zu erhalten, ist ein weiterer großer Teil der Smart-City-Innovation. Automatisierte Technologie, Wearables, Fernzugriff und mehr tragen zur Effizienz dieser Lösungen bei. Die Implikationen sind endlos, wenn man darüber nachdenkt, wie die Installation von Sensoren die Technologie eines automatisierten Gebäudes leicht verbessern kann, um die Produktivität von Beleuchtung, HLK, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Stromverbrauch zu erhöhen. Informationen über diese Lösungen sind leicht verfügbar, während die Kosten für die Implementierung sinken und die Verbraucher verlangen, dass man ihnen bei ihrer Entscheidung, an digitalen, vernetzten Orten zu leben und zu arbeiten, Beachtung schenkt.

Fazit

Obwohl das Thema bereits diskutiert wurde, gibt es täglich noch mehr zu entdecken und zu lernen. Mit DigiKey und seinen vielen Lieferpartnern, die den Wissenszuwachs unterstützen und Technologien bereitstellen, die die Innovation in diesem Bereich vorantreiben, arbeiten wir gemeinsam daran, die Anforderungen der Kunden und letztendlich der Bürger besser zu erfüllen.

Über den Autor

Image of Kelsie McMillin

Kelsie McMillin, Partnership Marketing Manager - Strategic Programs bei DigiKey, ist seit 2015 für das Unternehmen tätig. Sie arbeitet mit allen Produkten und Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem IoT und erwarb ihren Abschluss als Associate of Applied Science in Elektroniktechnologie und automatisierten Systemen vom Northland Community & Technical College im Rahmen des DigiKey-Stipendienprogramms. In ihrer Freizeit geht sie gerne mit ihrer Familie auf Abenteuerreisen.

More posts by Kelsie McMillin
 TechForum

Have questions or comments? Continue the conversation on TechForum, Digi-Key's online community and technical resource.

Visit TechForum