IoT-QuickStart-Kit von Digi-Key - Bringen Sie Ihr Umweltüberwachungsprojekt in weniger als einer Stunde zum Laufen

Bei vielen IoT-Projekten geht es um die Überwachung der Bedingungen in einer Umgebung, sei es die Temperatur in einem Rechenzentrum, die Luftfeuchtigkeit in einem Gewächshaus oder der Druck in einer kontrollierten Fertigungsanlage. Die Auswahl eines Boards, der Sensoren und der Vernetzung kann ein zeitaufwändiger Prozess sein, aber die Anpassung oder Entwicklung von Software und einer Benutzeroberfläche kann die Komplexität Ihres Projekts um Wochen oder Monate verlängern. Heute haben Ingenieure und Systemintegratoren eine schnellere und einfachere Möglichkeit, einen Prototyp für ihr IoT-Umweltüberwachungsprojekt oder -konzept mit dem IoT-QuickStart-Umweltüberwachungskit von Digi-Key zu entwickeln.

Der Raspberry Pi 3B+ (Bildquelle: Raspberry Pi)

Dieses gebrauchsfertige IoT-Komplettkit enthält alles, was ein Entwickler oder Ingenieur benötigt, um eine Umweltüberwachungslösung einzurichten; komplett mit einer professionellen browserbasierten Benutzeroberfläche, die lokal auf Ihrem Embedded-Board, Laptop oder Server läuft. Für Entwicklungsingenieure und Systemintegratoren bedeutet das: keine Lötarbeiten, kein laufendes Cloud-Abonnement, keine ständig verfügbare Internetverbindung und - noch besser - keine Stunden oder Wochen, die mit der Programmierung oder dem Schreiben kundenspezifischer Software verbracht werden.

Die Raspberry-Pi-Version des Kits enthält die gesamte Hardware und Software, die Sie benötigen, um in etwa einer Stunde loszulegen und fertig zu werden. Dazu gehören ein Raspberry Pi 3B+, eine SD-Karte mit vorinstalliertem Raspberry Pi OS und der beliebte und vielseitige BME280-Sensor von SparkFun, der Feuchtigkeit, Druck und Temperatur messen kann.

Ebenfalls enthalten ist eine Premium-Lizenz für die IoT-Datenmanagement-Software JEDI One von Machinechat. Sensordaten werden mit den integrierten HTTP- und TCP-basierten Datensammlern schnell erfasst. Benutzerdefinierte Datensammler-Plug-ins ermöglichen das Sammeln von Daten von beliebigen Geräten, Sensoren oder Anwendungen, ohne deren native Protokolle zu ändern. Mit den Drag-and-Drop-Menüs sind die Erstellung professioneller, benutzerfreundlicher Dashboards und die Konfiguration der Sensorüberwachung und Datenspeicherung für Ihr IoT-Projekt schnell und einfach möglich. Die moderne browserbasierte grafische Benutzeroberfläche von JEDI One mit SSL- und Multi-User-Unterstützung ermöglicht den Zugriff auf Ihre Projektdaten von überall im Netzwerk. Eine System-Dashboard-Ansicht ermöglicht ein benutzerdefiniertes Hintergrundbild sowie flexible Layouts, um die Daten optimal für die Spezifikationen Ihres Projekts zu visualisieren.

Mit diesem IoT-QuickStart-Kit können Sie Ihr Umweltüberwachungsprojekt in wenigen einfachen Schritten in Betrieb nehmen. Richten Sie zunächst Ihren Raspberry Pi ein; dies kann mit oder ohne Monitor, Tastatur und Maus geschehen. Verbinden Sie dann den Sensor mit dem Raspberry Pi mittels Jumperdrähten. Stellen Sie sicher, dass Ihr Pi mit aktiviertem I2C eingerichtet ist, da der Pi und der Sensor über diese Schnittstelle miteinander kommunizieren werden. Dann ist ein wenig Konfiguration erforderlich, gefolgt von der Einrichtung des Dashboards. Machinechat hat eine Menge großartiger Ressourcen zu verwenden, einschließlich dieses Artikels, der eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung für Raspberry Pi bietet. Dieses Kit kann problemlos auch mit anderen Sensoren verwendet werden.

Derzeit ist das IoT-QuickStart-Umweltüberwachungskit von Digi-Key nur in der Raspberry-Pi-Version erhältlich.

Versionen für BeagleBone, Windows, Mac und Linux werden Anfang 2021 verfügbar sein. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihre Digi-Key-Vertretung.

Über den Autor

Image of Kelsie McMillin

Kelsie McMillin, Partnership Marketing Manager - Strategic Programs bei DigiKey, ist seit 2015 für das Unternehmen tätig. Sie arbeitet mit allen Produkten und Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem IoT und erwarb ihren Abschluss als Associate of Applied Science in Elektroniktechnologie und automatisierten Systemen vom Northland Community & Technical College im Rahmen des DigiKey-Stipendienprogramms. In ihrer Freizeit geht sie gerne mit ihrer Familie auf Abenteuerreisen.

More posts by Kelsie McMillin
 TechForum

Have questions or comments? Continue the conversation on TechForum, Digi-Key's online community and technical resource.

Visit TechForum