Erhöhen Sie die Reichweite der landwirtschaftlichen Überwachung mit LoRaWAN
Die Wahl eines Funkprotokolls für Ihr IoT-Projekt in der Landwirtschaft kann den Unterschied ausmachen, wenn es um Reichweite, Kosten, Verfügbarkeit und mehr geht. Ein häufig verwendetes Protokoll ist LoRaWAN. Dafür gibt es viele Gründe, wobei der wichtigste darin besteht, dass es sich um ein Netzwerk mit großer Reichweite und geringem Stromverbrauch handelt, das auf sehr kostengünstige Weise aufgebaut werden kann. Es funktioniert hervorragend an Orten, an denen Wi-Fi nicht ohne Weiteres verfügbar ist und an denen mehrere Mobilfunktarife nicht kosteneffektiv wären.
Eine andere Sache, die entschieden werden muss, ist, wie oft Daten gesammelt werden sollen. Ist eine kontinuierliche Überwachung erforderlich, oder ist eine intermittierende Berichterstattung in Ordnung? In der Regel funktionieren intermittierende Datenübertragungen aufgrund des Strombedarfs am besten für IoT-Anwendungen in der Landwirtschaft.
An den VolleyBoast VoBo können bis zu drei Sensoren angeschlossen werden. (Bildquelle: VolleyBoast)
Einer unserer Lieferanten hat ein großartiges Produkt und Software für landwirtschaftliche IoT-Anwendungen, die in einem LoRaWAN-Netzwerk funktionieren. VolleyBoast hilft dabei, die optimale Häufigkeit der Datenerfassung zu bestimmen, bietet ein einfach zu bedienendes Gerät und eine Software zur Überprüfung der Daten. Ihr Gerät, VoBo genannt, funktioniert mit fast jedem Sensor auf dem Markt und kann mit bis zu drei Sensoren verbunden werden. Dieser Knoten ist für die Frequenz, die lokale Sicherung von Daten und die Aktivierung bei Auslösung durch ein Ereignis programmiert. Das nächste Stück, das im System benötigt wird, heißt Conduit von MultiTech. Der Conduit ist sowohl in Modellen für den Innenbereich als auch in Modellen mit Schutzart IP67 für den Außeneinsatz erhältlich. Es kann Daten von Hunderten von VoBos sammeln, während es diese verwaltet und die Daten über Ethernet, Mobilfunk oder Satellitenübertragung an die Azure-Cloud weiterleitet. Sobald die Daten in der Azure-Cloud sind, werden sie an das VoBo-Kundenportal übertragen. Das VoBo-Kundenportal, das auf der Azure-Cloud-Plattform von Microsoft aufbaut, speichert die Daten der Sensoren in sicheren Datenbanken, verarbeitet und analysiert die Daten und ermöglicht die Einstellung von Warnungen und Alarmen.
Dieser Aufbau ist aus vielen Gründen in landwirtschaftlichen Umgebungen von Vorteil. Es erlaubt Arbeitskräfte für andere Projekte einzusetzen, da der Bedarf an manuellen Messungen und Berichten jetzt minimal ist. Darüber hinaus reduziert die vorbeugende Wartung mögliche Ausfallzeiten. Schnelleres Erkennen von Problemen bedeutet eine schnellere Reaktionszeit und einen Zuwachs an Informationen, die die Laufzeit, das Wachstum der Ernte und eine Vielzahl anderer Dinge verbessern können.
Insgesamt kann die Entscheidung, welche Produkte für eine IoT-Lösung in der Landwirtschaft verwendet werden sollen, schwierig sein, muss es aber nicht. Die Verwendung eines solchen Systems ermöglicht eine minimale Entwicklungszeit und eine einfache Analyse und Präsentation der Daten. Wie man sieht, arbeiten die Produkte von VolleyBoast daran, die anwendbaren Bedürfnisse der heutigen Landwirtschaft zu integrieren und gleichzeitig einen Rahmen zu schaffen, um verschiedene Probleme anzugehen und Lösungen in den Farmen der Zukunft zu schaffen. DigiKey arbeitet mit VolleyBoast und anderen Zulieferern zusammen, um Produkte anzubieten, die diese Initiativen unterstützen. Erfahren Sie mehr in unserer Videoserie „Eine andere Landwirtschaft“.

Have questions or comments? Continue the conversation on TechForum, Digi-Key's online community and technical resource.
Visit TechForum