Technische Versorgungsketten erfordern ausgefeilte Beschaffungskompetenzen
Die heutige Lieferkette ist digital, und künstliche Intelligenz (KI) und Datenintelligenz sind zunehmend wichtige Prioritäten, mit denen Unternehmen stark investieren, um der Technologiekurve voraus zu sein. Eine sich abzeichnende Herausforderung erfordert die gleiche Aufmerksamkeit: die Schulung des Personals, das die Systeme nutzt, um strategische Beschaffungs- und Lieferkettenentscheidungen zu treffen.
Analyse der Lücken
Die Sorge um Talente ist in unserer Branche seit Jahrzehnten ein Gesprächsthema, und es wurden viele Schritte zur Behebung des Talentmangels unternommen. Immer mehr Hochschulen und Universitäten bieten Abschlüsse im Bereich der Lieferkette an, und Verbände und Branchenorganisationen bemühen sich um eine kontinuierliche Weiterbildung. Das Problem hat sich jedoch verändert.
Bis vor kurzem ging es darum, Menschen in Programme zu einzubinden, über die sie Teil der Belegschaft in der Lieferkette werden sollten. Die Befürchtung war, nicht genügend Arbeitskräfte zu haben. Jetzt müssen bestehende und neue Arbeitnehmer hart daran arbeiten, neue Fähigkeiten zu erlangen, da sich die Anforderungen geändert haben. Es geht darum, alle Mitarbeiter auf den neuesten Stand zu bringen, damit sie die Vorteile der neuen Technologie nutzen können, und sicherzustellen, dass sie wissen, wie sie die von den Systemen gelieferten Daten nutzen können, um das Unternehmen bei der strategischen Ausrichtung zu beraten.
Eine im Jahr 2023 veröffentlichte Studie von Gartner ergab, dass nur 14 % der befragten Führungskräfte in der Beschaffung der Meinung sind, dass sie über ausreichende Talente verfügen, um den kommenden Anforderungen gerecht zu werden (Abbildung 1).1 Gartner geht davon aus, dass dies im Laufe der Zeit zu einem größeren Problem werden wird.
Abbildung 1: Weniger als die Hälfte der Führungskräfte im Beschaffungswesen glauben, dass sie über das nötige Talent verfügen, um die Anforderungen der neuen Beschaffungsfunktionen zu erfüllen. (Bildquelle: Gartner)
Mehr als zwei Drittel der Befragten (69 %) gaben an, dass Geschäftssinn im letzten Jahr an Bedeutung gewonnen hat. Eine ähnliche Anzahl (68 %) gab an, dass Technologie- und Datenkenntnisse wichtiger geworden sind. Beschaffungsexperten müssen die Technologie nutzen, um bessere Daten zu erhalten, und gleichzeitig verstehen, wie sie diese Daten in umsetzbare Geschäftsstrategien und Programme umwandeln können. Das ist eine große Aufgabe. Nur etwa ein Viertel ist der Meinung, dass traditionelle Fertigkeiten an Bedeutung gewonnen haben.
Den neuen Weg beschreiten
Um den sich wandelnden Anforderungen gerecht zu werden, müssen Beschaffungsorganisationen Zeit darauf verwenden, diese neuen Kompetenzen so zu definieren, dass neue Talente gefunden und die Fähigkeiten der vorhandenen Mitarbeiter verbessert werden können. Unternehmen können sich auf andere wichtige Initiativen konzentrieren, indem sie ihre Bemühungen zur Verbesserung der verfügbaren Daten mit denen zur Gewinnung qualifizierter Mitarbeiter kombinieren.
Während Verbesserungsinitiativen, die traditionell von Beschaffungsorganisationen ergriffen werden, wie z. B. Kategorie-Management und strategische Beschaffung, weiterhin von wesentlicher Bedeutung sind, zeigt die Studie „2024 Procurement Key Issues“ der Hackett Group, dass diese beiden Arten von Initiativen Hand in Hand gehen (Abbildung 2).2
Abbildung 2: Technologie und Talente führen die Liste mit deutlichem Abstand an, da die Unternehmen versuchen, sicherzustellen, dass Menschen und Daten zum strategischen Vorteil zusammenarbeiten. (Bildquelle: The Hackett Group)
Die Fähigkeiten, die im Jahr 2024 ganz oben auf der Liste stehen werden, sind die, die man erwarten würde. Die Berufsberatungs-Website Teal hat in diesem Jahr eine Liste der wichtigsten Fähigkeiten für Beschäftigte in der Lieferkette erstellt, und mehr als die Hälfte davon beinhalten diese technologischen und menschlichen Elemente:3
- Strategische Planung und Systemdenken: Diese Fähigkeit setzt voraus, dass man versteht, wie die Elemente der Lieferkette zusammenwirken und wie man das Gesamtsystem optimieren kann.
- Operative und technische Kompetenz: Lieferkettenmanager müssen sich mit Logistik, Beschaffung, Bestandsmanagement und der Technologie, die diese Bereiche unterstützt, auskennen.
- Globales und kulturelles Bewusstsein: Es sind Kenntnisse über internationale Handelsbestimmungen, Bräuche und verschiedene Geschäftspraktiken sowie Sensibilität für kulturelle Unterschiede erforderlich.
- Analytik und Problemlösung: Dieser Beruf erfordert die Fähigkeit, große Datenmengen zu sammeln, zu analysieren und zu interpretieren, um strategische Entscheidungen zu treffen, potenzielle Probleme zu erkennen und kreative Lösungen für komplexe Herausforderungen in der Lieferkette zu entwickeln.
- Führungsqualitäten und Beziehungsmanagement: Fähigkeiten im Beziehungsmanagement sind entscheidend, um Teams zu inspirieren und zu koordinieren sowie solide Partnerschaften mit Lieferanten, Kunden und internen Interessengruppen aufzubauen und zu pflegen.
Ein wichtiges Instrument werden laut Gartner kompetenzorientierte Interviews sein. Wenn potenzielle Kandidaten gefragt werden, wie sie ein bestimmtes Problem, eine Aufgabe oder eine Herausforderung angehen würden (oder besser noch angegangen sind), ist es wahrscheinlicher, Kandidaten zu finden, die die Aufgabe erfüllen können.
Eine zweite, ebenso wichtige Maßnahme besteht darin, den Mitarbeitern zu helfen, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zu erweitern, um das Beste aus den digitalen Technologien herauszuholen.
Technologie und Menschen sind gleichermaßen wichtig. Um das Zukunftsversprechen der Lieferkette zu erreichen, müssen OEMs menschliche und digitale Fähigkeiten zusammenführen, um etwas zu erreichen, das effektiver ist als jede der beiden Möglichkeiten für sich allein. Wie die Technologie müssen sich auch die Menschen weiterentwickeln und „aufrüsten“, um besser mit digitalen Umgebungen umgehen und optimale Entscheidungen in der Lieferkette treffen zu können.
2: https://www.thehackettgroup.com/insights/2024-procurement-key-issues-2401/

Have questions or comments? Continue the conversation on TechForum, Digi-Key's online community and technical resource.
Visit TechForum