Was sind EMV und EMI
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und elektromagnetische Störungen (EMI) werden häufig genannt, wenn es um die Prüfung und Einhaltung von Vorschriften für elektronische und elektrische Produkte geht.
Elektromagnetische Verträglichkeit und Interferenzen sind äußerst wichtige Aspekte bei der Entwicklung. Werden sie in den frühen Phasen der Produktentwicklung nicht berücksichtigt, kann dies dazu führen, dass das Produkt zu einem späteren Zeitpunkt zeit- und kostenaufwändig umgestaltet werden muss oder dass Ihr Produkt die behördlichen Zertifizierungen nicht bestehen kann, was bedeutet, dass Sie es nicht verkaufen dürfen, bis diese Probleme gelöst sind.
Was ist EMI?
EMI ist die durch eine elektromagnetische Störung verursachte Interferenz, die die Leistung eines Geräts beeinträchtigt. EMI kann aus der Umwelt stammen, wie z. B. durch Gewitter und Sonneneinstrahlung, aber in der Regel wird sie durch andere elektronische Geräte oder elektrische Systeme verursacht. Liegt die Störung im Funkfrequenzspektrum, wird sie auch als Hochfrequenzstörung oder RFI bezeichnet.
Elektromagnetische Störungen äußern sich oft als unerwünschtes Rauschen und können zu Funktionsstörungen von elektrischen, elektronischen und HF-Systemen führen. Es gibt vier Arten von EMI:
- Geleitete EMI - EMI, die durch Drähte fließt und durch physischen Kontakt mit der EMI-Quelle verursacht wird.
- Gleichtaktstörung - Eine Hochfrequenzstörung, die in der gleichen Richtung durch einen oder mehrere Leiter fließt.
- Differenzielle EMI - Eine niederfrequente EMI, die in entgegengesetzter Richtung durch benachbarte Drähte fließt.
- Abgestrahlte EMI - Die häufigste Art von EMI, verursacht durch abstrahlende elektromagnetische Felder. Zu den üblichen Erscheinungsformen abgestrahlter EMI gehören statisches Rauschen bei AM/FM-Radioempfängern und „Schnee“ auf Fernsehbildschirmen.
Häufige Quellen für EMI sind:
- Stromerzeugende Geräte und Peripheriekomponenten wie Generatoren, Netzteile, Spannungsregler, Schalter und Relais, Batterieladegeräte und Hochspannungsleitungen.
- Geräte, die mit hohen Frequenzen arbeiten, wie Oszillatoren, Computer, Funkgeräte, Radar- und Sonaranlagen.
- Maschinen, die sowohl mit Hochspannung als auch mit hohen Frequenzen arbeiten, einschließlich Motoren und Zündanlagen.
Was ist EMV?
EMV ist ein Maß für die Fähigkeit eines Geräts, in seiner Betriebsumgebung bestimmungsgemäß zu funktionieren und gleichzeitig die Fähigkeit anderer Geräte in derselben Umgebung bestimmungsgemäß zu funktionieren nicht zu beeinträchtigen.
Die elektromagnetische Verträglichkeit eines elektrischen, elektronischen oder HF-Geräts hat zwei Aspekte:
- Die Fähigkeit, in Gegenwart von elektromagnetischer Strahlung ordnungsgemäß zu funktionieren.
- Die Fähigkeit, keine zusätzliche EMI zu erzeugen, die den Betrieb anderer Geräte in der Umgebung beeinträchtigt.
Auch wenn die EMV-Prüfung teuer sein kann, ist sie unerlässlich, um sicherzustellen, dass ein Entwurf ordnungsgemäß funktioniert und keine störenden elektromagnetischen Interferenzen erzeugt.
Hilfe für Entwickler
Wie können Sie sicherstellen, dass Ihr Entwurf die EMI/EMV-Prüfung besteht? F3 Wireless ist eine Möglichkeit. Das Unternehmen bietet einen Service zur Überprüfung von Schaltplänen an, der Entwicklern dabei hilft, die potenziellen Risiken ihres Designs zu verstehen und Lösungen zur Minderung möglicher unbeabsichtigter HF-Störaussendungen oder Empfängerstörungen anzubieten. Dadurch kann der Entwickler später im Produktentwicklungsprozess viel Zeit und Kosten sparen, die Markteinführung beschleunigen und sicherstellen, dass das Produkt wie vorgesehen funktioniert. Das sollten Entwickler ernsthaft in Betracht ziehen.

Have questions or comments? Continue the conversation on TechForum, Digi-Key's online community and technical resource.
Visit TechForum