Der Circuit Playground Express von Adafruit ist der nächste Schritt zu einer perfekten Einführung in Elektronik und Programmierung. Adafruit hat die Funktionalität des ursprünglichen Circuit Playground Classic erweitert, z. B. mit weiteren Sensoren und einer einfacheren Programmierung. Benutzer können jetzt mit dem blockbasierten Microsoft MakeCode oder mit JavaScript programmieren. Darüber hinaus unterstützt diese Platine CircuitPython von Adafruit, eine Variante der populären MicroPython, wobei der Python-Interpreter direkt auf dem ARM-Cortex-Prozessor ATSAMD21 ausgeführt wird. Mit zunehmender Übung können Benutzer zur Verwendung der Arduino-IDE übergehen, die volle Unterstützung der gesamten Hardware bis zur untersten Ebene bietet und die Entwicklung leistungsfähiger Projekte ermöglicht. Da die Karte auf drei verschiedene Weisen programmiert werden kann, bietet der Circuit Playground Express einen hohen Nutzen und umfangreiche Wiederverwendbarkeit. Circuit Playground Express bietet jedem etwas, vom Anfänger bis zum Spezialisten. Ähnlich wie der Circuit Playground Classic ist die Karte rund und rundherum mit Pads für Krokodilklemmen bestückt, die ebenfalls Löt- oder Nahtverbindungen erlauben, und sie kann per USB, AAA-Batteriesatz oder Li-Polymer-Batterie betrieben werden. Im Circuit Playground Express ist USB-Unterstützung integriert, man kann also einfach die Platine anschließen und programmieren (plug & program) und benötigt keine speziellen Kabel oder Programmierer. Im Vergleich zu Circuit Playground Classic ist Circuit Playground Express leistungsfähiger, mit etwa der sechsfachen Geschwindigkeit sowie der circa achtfachen Flash- und RAM-Kapazität der Classic-Version. Er verfügt über einen viel größeren Lautsprecher und Treiber. Darüberhinaus verfügt Adafruit über einen platineneigenen Infrarot-Empfänger und -Sender zur Fernsteuerung und Kommunikation zwischen mehreren Circuit Playground Express-Platinen, zusätzlich zu allen Sensoren und Funktionen des Circuit Playground Classic wie kapazitive Touch-Funktion, RGB-LED, Beschleunigungsmesser und vieles mehr.
Merkmale |
|
|
- 10 Mini-NeoPixel, die jeweils eine beliebige Farbe anzeigen können
- 1 Bewegungssensor (Drei-Achsen-Beschleunigungsmesser LIS3DH mit Tap- und Freifallerkennung)
- 1 Temperatursensor (Thermistor)
- 1 Lichtsensor (Fototransistor); kann auch als Farbsensor und Impulssensor fungieren
- 1 Schallsensor (MEMS-Mikrofon)
- 1 Mini-Lautsprecher mit Verstärker der Klasse D (magnetischer Lautsprecher/Summer, 7,5 mm)
- 2 Drucktasten, als A und B beschriftet
- 1 Schiebeschalter
- Infrarotempfänger und -sender; kann Fernsteuerungscodes sowie Nachrichten zwischen Circuit Playground Express-Platinen empfangen und senden Kann auch als Näherungssensor fungieren
|
|
- 8 krokodilklemmengeeignete Ein-/Ausgangspins
- Enthält I2C, UART, 8 Pins, die als analoge Eingänge fungieren können, Mehrfach-PWM-Ausgabe
- 7 Pads können als kapazitive Touch-Eingänge verwendet werden und 1 weiteres ist ein echter Analogausgang
- Grüne Betriebsanzeige-LED
- Rote „#13“-LED für einfache Blinksignale
- Reset-Taste
- ARM-Cortex-M0-Prozessor ATSAMD21 mit 3,3 V und 48 MHz
- 2 MB SPI-Flash-Speicher, der in erster Linie zum Speichern von Code und Bibliotheken mit CircuitPython dient
- Micro-USB-Port für Programmierung und Debuggen
- USB-Port kann als serielle Schnittstelle, Tastatur, Maus, Joystick oder MIDI fungieren
|