Energiesparender 24-Bit-Mono-Audio-CODEC AK4637

Der Mono-CODEC AK4637 von AKM mit 1-W-Ausgang, Mikrofon-/Lautsprecherverstärker und SPK-Verstärker ist ideal für IoT-Anwendungen geeignet

Bild des energiesparenden 24-Bit-Mono-Audio-CODEC von AKM mit Lautsprecher-/MikrofonverstärkerDa die Nachfrage des Marktes nach Einzelchip-Aufnahme-/Wiedergabe-CODECs für tragbare und IoT-Geräte (Internet der Dinge) wächst, hat AKM den AK4637EN entwickelt. Er ist ideal für IoT- oder tragbare Geräte geeignet, die einen energiesparenden 24-Bit-Mono-Audio-CODEC mit Mikrofon- und Lautsprecherverstärker mit integriertem Regler benötigen. Im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem AK4633EN, besitzt der AK4637EN bei gleicher Lautsprecher-Ausgangsleistung eine von 16 Bit auf 24 Bit erhöhte Auflösung. Die Gehäusegröße wurde ebenfalls minimiert und der Chip kann als Mono-Version des AK4951EN verwendet werden.

  • SPK-Verstärker mit 1-W-Ausgang: Der integrierte Mono-Lautsprecherverstärker liefert eine Ausgangsleistung von 1 W zur direkten Ansteuerung eines integrierten Lautsprechers für die Wiedergabe und benötigt keine externen Komponenten.
  • Erweiterte Aufnahme-Funktion: Diese Komponente integriert einen rauscharmen/energieeffizienten Mikrofonverstärker und eine Mikrofonstromversorgung für qualitativ hochwertige, realistische Aufnahmen. Dies wird durch ein Windgeräuschfilter und ein 5-Band-Notch-Filter zur Beseitigung spezifischer Systemtöne/-geräusche sowie einen Digitalschaltkreis zur automatischen Pegelregelung (ALC) zur Optimierung der Aufnahmepegel erreicht.
  • Geringer Stromverbrauch: Der AK4637EN erreicht einen sehr geringen Stromverbrauch von 6,5 mW im Mono-Aufnahmemodus und 11,6 mW im Lautsprecher-Wiedergabemodus, was die Batterielebensdauer mobiler Geräte erhöht.
   Bild des energiesparenden 24-Bit-Mono-Audio-CODEC von AKM mit Lautsprecher-/Mikrofonverstärker
Audio-2-Go™-Produkte wurden für tragbare Audio-Anwendungen wie Smartphones, Tablet-Computer und Media-Player entwickelt und bilden eine funktionsreiche Einzelchip-Lösung mit geringem Stromverbrauch und hoher Audio-Klangtreue.
Merkmale
  • Abtastfrequenz: 8 kHz bis 48 kHz
  • 24-Bit-Mono-ADC
    • S/(N+D): 83 dB, S/N: 88 dB (Mikrofonverstärkung = 18 dB)
    • S/(N+D): 84 dB, S/N: 95 dB (Mikrofonverstärkung = 0 dB)
  • Mikrofonverstärker: +30 dB bis 0 dB, 3-dB-Stufen
  • Windgeräuschfilter
  • 5-Band-Notch-Filter (als Equalizer erhältlich, Umschalten der Verstärkung während des Betriebs möglich)
  • Leistungsstarke automatische Digital-Pegelregelung (ALC)
  • Digitalschnittstelle für Mikrofon
  • Gehäuse
    • 20-poliges QFN (3 mm x 3 mm, Raster 0,4 mm)
  • Betriebstemperatur: -40 °C bis 85 °C
  • Nebenton-Mixer und Lautstärkeregelung
  • Digitale Lautstärkeregelung für Ausgang
  • 24-Bit-Mono-DAC
  • Mono-Lautsprecherverstärker mit 1-W-Ausgang (mit Line-Ausgangsschalter)
  • Analog-Mischen: BEEP-Eingang
  • Regler, der hohen PSRR erreicht
  • Verschiedene Taktfrequenzen durch integriertes PLL-Filter
  • Mikroprozessorschnittstelle: I2C-Bus
  • Spannungsversorgung
    • Analoge Spannungsversorgung (AVDD): 2,8 V bis 5,5 V
    • Digitale Spannungsversorgung (DVDD): 1,6 V bis 1,98 V
    • Spannungsversorgung Digital-E/A (TVDD): 1,6 V oder (DVDD-0.2) bis 3,6 V
Anwendungen
  • IP-Kameras
  • Digitale Fotokameras
  • Multifunktionsdrucker (MFP)
  • IoT-Geräte, wie Wearables, Heimautomation etc.
Veröffentlicht: 2015-12-01