
Präzise Signalketten für große Bandbreiten
Die präzisen Signalketten von Analog Devices beschleunigen die Technologieauswahl und -evaluierung und bieten Signalkettenoptionen für einzigartige Anwendungsanforderungen. In jede Signalkette fließen die Erkenntnisse und das Anwendungswissen der ADI-Ingenieure ein, die ihre jahrzehntelange Erfahrung und das branchenweit führende Analogportfolio nutzen.
Die Präzisionssignalketten mit großer Bandbreite bieten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Geschwindigkeit und hochpräziser AC/DC-Messung sowie Ansteuerleistung. Jede Lösung kombiniert alle wichtigen Stufen der Signalkette und kann für eine Vielzahl von anwendungsspezifischen Anforderungen optimiert werden, wie z. B. Messrauschen (Rauschabstand), DC-Linearität, Einschwingzeit, Regel-/Messlatenzzeit oder Gesamtklirrfaktor. Für Anwendungen zur Strom-/Spannungsmessung ist eine Performance von bis zu 18 Bit bei einer Abtastfrequenz von 15 MS/s verfügbar. Wenn Treiberströme/-spannungen benötigt werden, ist eine Performance von bis zu 16 Bit bei einer Aktualisierungsrate von 30 MS/s möglich.
Diese Lösungen kombinieren die Präzisionsverstärker, Spannungsreferenzen, Analog/Digital-Wandler (A/D), Digital/Analog-Wandler (D/A), Schaltungsschutz- und Isolationsprodukte von ADI und ermöglichen es Systementwicklern, eine Lösung zu entwickeln, die für ihre Präzisions- und Geschwindigkeitsanforderungen optimiert ist.
Präzise Signalketten mit großer Bandbreite
Strom- und Spannungsmessung
Signalkettenoptionen für Messung großer Bandbreiten bis 1 MHz mit Rauschoptimierung zur Unterstützung von AC- und/oder DC-Analysen
Einsatzbeispiele/Anwendungen
- Hardware in the Loop (HiL)
- Prüf- und Messgeräte
- Leistungs-/Transientenanalysator
Kernsignalkette, die für Dichte und Benutzerfreundlichkeit optimiert wurde. Ergänzende Produkte wie Referenzen sind je nach Anwendung auszuwählen.
- Rausch- und bandbreitenoptimiert
- Leistungsoptimiert
- Dichteoptimiert
Schutz
ADG5421F Dualer einpoliger Ein-/Ausschalter mit RON von 11 Ω sowie Fehlerschutz und -erkennung bis ±60 V
Verstärkung
LTC6373 Voll differentieller programmierbarer 36-V-Instrumentenverstärker mit Eingangsvorstrom von 25 pA
ADW-Treiber
ADA4899-1 Schneller Operationsverstärker mit Einheitsverstärkung, ultraniedriger Verzerrung und Spannungsrauschen von 1 nV/√Hz
A/D-WANDLER
LTC2387-18 LTC2387-16 15 MS/s, 18/16 Bit
Spannungsreferenz
LTC6655 Präzise, driftarme Referenzen mit Rauschen von 0,25 ppm
Schutz
ADG5421F Dualer einpoliger Ein-/Ausschalter mit RON von 11 Ω sowie Fehlerschutz und -erkennung bis ±60 V
Verstärkung
LTC6373 Voll differentieller programmierbarer 36-V-Instrumentenverstärker mit Eingangsvorstrom von 25 pA
ADW-Treiber
ADA4945-1 Volldifferenzieller, schneller A/D-Wandler-Treiber mit Offsetdrift von ±0,1 µV/°C
A/D-WANDLER
LTC2387-18 LTC2387-16 15 MS/s, 18/16 Bit
Spannungsreferenz
LTC6655 Präzise, driftarme Referenzen mit Rauschen von 0,25 ppm
Isolation
ADN4654 Zweikanalige LVDS-Gigabit-Isolatoren mit 5 kV rms und 3,75 kV rms
Schutz
ADG5421F Dualer einpoliger Ein-/Ausschalter mit RON von 11 Ω sowie Fehlerschutz und -erkennung bis ±60 V
Verstärkung
LTC6373 Voll differentieller programmierbarer 36-V-Instrumentenverstärker mit Eingangsvorstrom von 25 pA
A/D-Wandler-Treiber | A/D-WAndler
ADAQ23875 ADAQ23876 ADAQ23878 µModule-Datenerfassungslösung mit 16 Bit/18 Bit und 15 MS/s
Spannungsreferenz
LTC6655 Präzise, driftarme Referenzen mit Rauschen von 0,25 ppm
Isolation
ADN4654 Zweikanalige LVDS-Gigabit-Isolatoren mit 5 kV rms und 3,75 kV rms
Lösungen für die Stromversorgung
Empfehlungen

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Rauschanalyse für Ihre Signalkette
In diesem Artikel werden die Schritte beschrieben, die zur theoretischen Rauschanalyse in einer schnellen Breitband-Signalkette erforderlich sind.

Überlegungen zur Entwicklung eines A/D-Wandler-Treibers für den LTC2387-18
Dieses Video gibt einen Überblick über die Entwicklung von 4 verschiedenen Analog-Front-End-Lösungen, die zur erfolgreichen Ansteuerung des 15-MHz-SAR-A/D-Wandlers LTC2387-18 verwendet werden können.
Ressourcen
Technische Beiträge
Evaluierungshardware
- Datenerfassungscontroller DC718C
- Datenerfassungscontroller EVAL-SDP-CH1Z
- DC2588A-A LTC2387-18
- DC2398A LTC6373
- DC2290A-A LTC2387-18
- EVAL-ADG5421FEBZ ADG5421F
- EVAL-ADAQ23875FMCZ ADAQ23875
Treiberstrom und -spannung
Latenzarme Signalkettenoptionen mit präzisem Treiberausgang
Einsatzbeispiele/Anwendungen
- Hardware in the Loop
- Regelkreise
Kernsignalkette, die für geringe Latenz, Präzision und Flexibilität optimiert. Ergänzende Produkte wie Schutz- und Referenzoptionen sind je nach Anwendung auszuwählen.
- Optimiert für Flexibilität
- Dichteoptimiert
D/A-Wandler
AD3552R
16-Bit-D/A-Wandler mit 30/20 MUPS, Mehrbereichsausgang und Mehrfach-E/A-SPI
Ausgangstreiber
AD8066 Leistungsstarker 145-MHz-FASTFET-Operationsverstärker
Spannungsreferenz
LTC6655 Präzise, driftarme Referenzen mit Rauschen von 0,25 ppm
Schutz
ADG5421F ADG5401F Schalter mit niedrigem RON sowie Fehlerschutz und Fehlererkennung bis ± 60 V
Lösungen für die Stromversorgung
Empfehlungen

Kompositverstärker: Hohe Ausgangsleistung mit Präzision
Es ist normal und fast zu erwarten, dass man mit Anwendungen konfrontiert wird, für die es keine Lösung zu geben scheint.

Lektion 3 zu präzisen D/A-Wandlern: Wichtigste Spezifikationen für dynamische Performance
In Lektion 3 werden die wichtigsten Spezifikationen für dynamische Performance vorgestellt, die den Wert von Präzisions-D/A-Wandlern erhöhen.
Ressourcen
Technische Beiträge
Evaluierungshardware
- EVAL-HSAMP-2 AD8066
- EVAL-ADG5401FEBZ ADG5401F
Lichtmessung
Latenz- und rauscharme präzise Messsignalkettenoptionen für optische Signalketten
Einsatzbeispiele/Anwendungen
- Durchflusszytometrie
- Spektrometer
- Chemische Analyse und Analysegeräte
Kernsignalkette, die für Dichte und Benutzerfreundlichkeit optimiert wurde. Ergänzende Produkte wie Referenzen sind je nach Anwendung auszuwählen.
- Rauschoptimiert
- Leistungsoptimiert
- Geschwindigkeits- und dichteoptimiert
Transimpedanzverstärker (TIA)
LTC6268 500-MHz-Operationsverstärker mit ultraniedrigem Vorstrom und FET-Eingang
ADW-Treiber
ADA4899-1 Schneller Operationsverstärker mit Einheitsverstärkung, ultraniedriger Verzerrung und Spannungsrauschen von 1 nV/√Hz
A/D-WANDLER
LTC2387-18 LTC2387-16 15 MS/s, 18/16 Bit
Spannungsreferenz
LTC6655 Präzise, driftarme Referenzen mit Rauschen von 0,25 ppm
Transimpedanzverstärker (TIA)
LTC6268 500-MHz-Operationsverstärker mit ultraniedrigem Vorstrom und FET-Eingang
ADW-Treiber
ADA4945-1 Volldifferenzieller, schneller A/D-Wandler-Treiber mit Offsetdrift von ±0,1 µV/°C
A/D-Wandler
LTC2387-18 LTC2387-16 15 MS/s, 18/16 Bit
Spannungsreferenz
LTC6655 Präzise, driftarme Referenzen mit Rauschen von 0,25 ppm
Transimpedanzverstärker | A/D-Wandler-Treiber | A/D-WAndler | Spannungsreferenz
ADA4355 Programmierbares Strom/Bit-Empfänger-μModule mit Transimpedanzverstärker
Lösungen für die Stromversorgung
Empfehlungen

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Rauschanalyse für Ihre Signalkette
In diesem Artikel werden die Schritte beschrieben, die zur theoretischen Rauschanalyse in einer schnellen Breitband-Signalkette erforderlich sind.

ADAQ23875: µModule®-Datenerfassungslösung mit 16 Bit und 15 MS/s
Das ADAQ23875 ist eine Datenerfassungslösung für präzise Breitband-Messsysteme. Es enthält Front-End-Signalaufbereitungsblöcke, wie z. B. die Signalskalierungswiderstände (iPassive® von ADI), was die Abstimmung der Kanäle untereinander maximiert.