Vereinfachtes Design mit Hochfrequenz-Breitbandkomponenten |
||||||
KommunikationFrüher verwendeten Hersteller von Infrastrukturkommunikation I/Q- (oder IRM)-Aufwärts- oder Abwärtswandler für bestimmte Frequenzbereiche und richteten ihre Lösungen nur auf diese Bereiche aus. Mit der gestiegenen Nachfrage nach Drahtloskommunikation und der Öffnung eines neuen weltweiten Spektrums planen die meisten Hersteller, Radios für alle kommerziellen Mirkowellen-Radiobandbreiten zwischen 6-42 GHz zu produzieren. Daher benötigen Basisstationen-Designs nicht mehr nur diskrete oder teilweise Integrierte Komponenten. Die neuen Designs benötigen ein Plattformkonzept, das gewöhnliche Komponenten einsetzt, die mehrere Frequenzbänder abdecken und für Radiodesigns verschiedener Mikrowellenbandbreiten eingesetzt werden können. Die branchenführenden ADRF6780 (6 – 24 GHz Breitband-I/Q-Modulator) und ADRF6880 (6 – 24 GHz-Breitband-I/Q-Demodulator) von Analog Devices sind ein Schritt in diese Richtung. Wie in der Abbildung dargestellt bieten diese zwei Komponenten eine gemeinsame Breitband-Mischplattform, um mehrere Radiobandbreiten abzudecken und bieten gleichzeitig die beste Kombination von Leistung und Skaleneffekt. Hersteller können jetzt Mikrowellen-Backhaul-Radios für neun verschiedene Radiobandbreiten entwerfen, die durch den Einsatz von nur 2 Frequenzkonvertierern 8 einzelne Komponenten zwischen 6 und 24 GHz ersetzen. ADRF6780 und ADRF6880 enthalten einen I/Q-Mixer, anwählbaren LO-Multiplikator, einen Breitbandspannungsdämpfer (VVA), einen Protokolldetektor und einen programmierbaren SPI Vierteilpuffer in nur einem Gehäuse. Die beiden Komponenten können als Mixer in traditionellen heterdoynen Architekturen mit IF von 0,8 – 3,5 GHz oder in einem Direktwandler (Zero-IF-Architektur) eingesetzt werden, die alle Bereiche von RF bis hinunter zu Basisband mit nur einer Komponente abdeckt.
|
||||||



