Diese gebrauchsfertige private LoRaWAN-in-a-Box-Lösung kombiniert SenseCAP-Gateways und -Sensoren in Industriequalität von Seeed Studio® mit der robusten Komplett-Software JEDI Pro Seeed Studio Edition von Machinechat. IoT-Entwickler, Ingenieure und IT-Architekten können kommerzielle IoT-LoRa-Projekte jetzt innerhalb weniger Tage vor Ort implementieren.
Benutzer können IoT-Projekte mit einem Satz Hardware und Software von der Pilotphase bis zur Inbetriebnahme bringen, während sie zu einem späteren Zeitpunkt problemlos zusätzliche Hardware hinzufügen können. Maßgeschneiderte LoRaWAN-in-a-Box-Bundles können leicht an verschiedene Integrations- und Anwendungsszenarien angepasst werden. Die Benutzer können sich auf die Konfiguration und nicht auf die Programmierung konzentrieren, um IoT-Projekte schnell zu implementieren. Erschwingliche, sichere, lokale Inbetriebnahme von IoT-Projekten ohne monatliche Gebühren und ohne die Notwendigkeit einer Cloud.
Merkmale
- SenseCAP-Gateways und -Sensoren von Seeed Studio
- Unterstützung des LoRaWAN-Protokolls, Klasse A
- Ultraweiträumige Übertragung: Sichtlinie bis 10 km
- Unterstützung mehrerer ISM-Bänder: EU868, US915, AU915, AS923
- Unterstützung von Ethernet-Backhaul; Mobilfunk optional
- Industrietauglicher Schutz:
- IP66-geschütztes Gehäuse
- Geeignet für Außenanwendungen
- Betrieb bei Temperaturen von -40 °C bis +70 °C (bis zu +85 °C bei SenseCAP-Sensoren)
- Hohe Zuverlässigkeit und Stabilität
- Laufzeit der Sensorbatterie von über 3 Jahren
- Schnelle Installation und Inbetriebnahme
- JEDI Pro Seeed Studio Edition von Machinechat
- Erschwingliche Komplett-Software, die speziell für kommerzielle IoT-Implementierungen entwickelt wurde; Konzentration auf Konfiguration und nicht auf Programmierung
- Einzelne Anwendungsbinärdatei, die als Dienst mit integrierter Datenbank und verwalteter lokaler Datenspeicherung läuft
- Einlesen von Daten aus den SenseCAP-LoRa-Sensoren von Seeed Studio mit dem integrierten Seeed-Studio-Datenkollektor (Chirpstack-Installation erforderlich)
- Einlesen von Daten von praktisch jedem Gerät oder Sensor mit integriertem HTTP-API-Server, TCP-Server und MQTT-Broker
- Konfigurieren von Dashboards zur Visualisierung von Echtzeit- und historischen Daten mit Linien-, Flächen-, Kachel-, Radial- und Datengitterdiagrammen
- Überwachung von Daten mithilfe der integrierten Regel-Engine, um E-Mail-Benachrichtigungen, SMS oder die Ausführung externer Skripte auszulösen
- Überwachen, ob Geräte und Maschinen online sind
- Anwendung benutzerdefinierter Geschäftslogik auf IoT-Daten durch Datensammler- und Aktions-Plug-ins
- Moderne browserbasierte Benutzeroberfläche mit SSL-Unterstützung und rollenbasierter Benutzerverwaltung
- Unterstützung von bis zu 200 Geräten/Sensoren
- Verfügbar für Windows-, macOS-, Linux-, Raspberry-Pi- und BeagleBone®-Plattformen
- Virtueller Datensensor ermöglicht Entwicklern Simulation von Projekteinsatzszenarien
Anwendungen/Zielmärkte
- Interne oder kommerzielle IoT-Projekte, die Datenerfassung und -überwachung erfordern
- Anwendungsszenarien für intelligente Landwirtschaft, Gewächshausüberwachung, Landschaftsgestaltung, Bewässerung und Präzisionslandwirtschaft
- Umweltbezogene Anwendungen, z. B. Branderkennung, Kühlhausüberwachung und Tierhaltung