IoT-Vernetzung und Back2School-Wettbewerb 2020 von DigiKey

Sie haben es schon einmal gehört und Sie werden es wieder hören; das Internet der Dinge (IoT) wächst rasant. Wir haben mehr Produkte als je zuvor, die miteinander verbunden sind. Bei so vielen Möglichkeiten, ein Produkt zu vernetzen (Mobilfunk, Wi-Fi, Bluetooth und mehr), kann die Entwicklung eines Produkts beginnend auf Chipebene schwierig, zeitaufwendig und teuer sein. Die Verwendung von vorgefertigten Boards kann Ihre Antwort sein; sie ermöglicht eine einfache Einrichtung und Bereitstellung eines vernetzten Produkts.

Das Arduino-Board ABX00019. (Bildquelle: Arduino)

Ich werde kurz beschreiben, welche Komponenten benötigt werden, um ein grundlegendes Mobilfunkprojekt zum Laufen zu bringen. Als erstes wird ein Mobilfunk-Entwicklungsboard benötigt. Das Board, das ich als Beispiel verwenden werde, ist das ABX00019 von Arduino. Der ABX00019 ist eine MCU und eine Mobilfunkkomponente in einem Modul. Das Modul für die Mobilfunkverbindung ist das SARA-R410M-02B von u-blox. Diese Karte ist vollständig kompatibel mit den schmalbandigen IoT-NB-Klassen und LTE-CAT-M1-Netzen und für den weltweiten Einsatz konzipiert. Wie viele andere Arduino-Boards kann es mit einer 5V-Stromversorgung oder einem Li-Po-Akku betrieben werden. Der andere wichtige Teil, den wir nicht vergessen dürfen, ist eine SIM-Karte. In dieser Situation würde ich die CAT-M-SIM-Karte von Truphone empfehlen. Diese SIM-Karte kann in über 190 Ländern mit dem länderspezifischen Anbieter verwendet werden. Truphone bietet eine große Auswahl an unterschiedlich großen Datentarifen an, mit detaillierten Erklärungen auf DigiKey.de.

Mit diesen beiden Produkten können Sie eine MCU mit Mobilfunkanbindung in Betrieb nehmen; betrachten Sie es als Ihr eigenes Startkit für die IoT-Vernetzung. An diesem Punkt können Sie eine Vielzahl von Komponenten zu Ihrem Projekt hinzufügen; eine typische Anwendung wäre das Hinzufügen einiger Sensoren. Eine Idee wäre, eine persönliche Wetterstation mit Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren zu erstellen. Eine weitere mögliche Anwendung wäre das Hinzufügen von Sensoren, um Ihr Zuhause zu einem Smart Home zu machen. Für diese Anwendung können Temperatur-, Feuchtigkeits-, Bewegungs- und andere Sensoren verwendet werden. Ein paar meiner bevorzugten Anbieter von fertigen Sensoren sind Seeed und MikroElektronika. Seeed bietet zum Beispiel eine Vielzahl von Feuchtesensoren an und MikroElektronika führt einen Gassensor. Kombiniert könnten diese als Luftqualitätsmonitor eingerichtet werden.

Ihr Startkit zur IoT-Vernetzung könnte als Ihr persönliches Labor eingerichtet werden, das in Verbindung mit Schulprojekten verwendet wird. Dies könnte sehr nützlich sein, da die meisten Studenten zu dieser Zeit wieder in der Schule sind (entweder persönlich oder per Fernstudium). Um diesen Schülern zu helfen, verlost DigiKey derzeit das Mobilfunk-Entwicklungskit von Arduino und die CAT-M-SIM-Karte von Truphone als Teil des InstaLab-Hauptpreises im Wettbewerb „Back to School 2020“. Besuchen Sie die Website Back to School, um mehr zu erfahren und einen Beitrag einzureichen.

Das Einrichten eines vernetzten Geräts, insbesondere eines Mobilfunkgeräts, kann schwierig und teuer sein, muss es aber nicht. Mit einem Entwicklungsboard und einsatzbereiten Sensoren zu beginnen, ist ein idealer Weg, und mit einem kostenlosen Kit von DigiKey wird alles noch einfacher. Die Verwendung dieser Beispielkomponenten kann eine gute Möglichkeit sein, in die IoT-Entwicklung einzusteigen.

Über den Autor

Image of Kelsie McMillin

Kelsie McMillin, Partnership Marketing Manager - Strategic Programs bei DigiKey, ist seit 2015 für das Unternehmen tätig. Sie arbeitet mit allen Produkten und Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem IoT und erwarb ihren Abschluss als Associate of Applied Science in Elektroniktechnologie und automatisierten Systemen vom Northland Community & Technical College im Rahmen des DigiKey-Stipendienprogramms. In ihrer Freizeit geht sie gerne mit ihrer Familie auf Abenteuerreisen.

More posts by Kelsie McMillin
 TechForum

Have questions or comments? Continue the conversation on TechForum, Digi-Key's online community and technical resource.

Visit TechForum