Einführung zum RISC-V-Referenzhandbuch von DigiKey
RISC-V (sprich: Risk Five) ist eine relativ neue Computertechnologie, die aktiv als Konkurrent zu ARM beworben wird. Es wurde ein Leitfaden geschrieben und veröffentlicht, um Studenten und DigiKey-Kunden eine kurze Einführung in die RISC-V-Software und -Hardware zu geben. Das Handbuch setzt keinerlei Vorkenntnisse über RISC-V voraus und richtet sich an Universitätsstudenten, die Computerarchitektur studieren, sowie an Elektronik-/Informatikingenieure, die ihr Wissen erweitern möchten, entweder im Unterricht oder zu Hause. Grundlegende Linux-Kenntnisse wären allerdings hilfreich.
Logo von RISC-V. (Bildquelle: RISC-V.org)
Die Abkürzung RISC steht für „Reduced Instruction Set Computer“ (oder übersetzt: Computer mit reduziertem Befehlssatz). Das „V“ steht für die römische Ziffer 5. Bei RISC-V handelt es sich folglich um die 5. Generation einer Familie von Computerkernen. Das RISC-V-Logo ist ein eingetragenes Warenzeichen von RISC-V International. Detaillierte Informationen, wie z. B. Spezifikationen, finden Sie unter www.RISC-V.org.
Das Handbuch ist kein rein theoretisches Werk, sondern vermittelt praktische Erfahrungen mit RISC-V unter Verwendung von drei verschiedenen Optionen und auf von DigiKey erhältlichen Boards:
- Eine einfache, schülerfreundliche Option ist die Verwendung des Boards Maix BiT von Seeed Technologies Co Ltd, das einen Dual-Core-RISC-V-Prozessor, eine Kamera, einen LCD-Bildschirm und eine Bilderkennungssoftware bietet. Es wird über MicroPython programmiert.
- Eine SoC-Option (System on a Chip) im mittleren Schwierigkeitsbereich mit RISC-V-SoC-Programmierung über C oder Assembler auf zwei SparkFun-Boards - dem DEV-15799 und dem DEV-15594.
- Eine ernsthafte, intellektuell anspruchsvolle, aber teure Option, die den Western-Digital-SweRV-Softcore in einem feldprogrammierbaren Gate-Array (FPGA) von Xilinx auf dem Board Nexys A7 von Digilent verwendet. Stattdessen kann das Ganze aber auch einfach auf einem Software-Simulator ausgeführt werden. Die gute Nachricht ist, dass die gesamte verwendete Software kostenlos ist.
Wenn Sie sich also für RISC-V für Ihre nächste Design-Anwendung interessieren oder einfach nur mehr lernen möchten, sehen Sie sich das RISC-V-Referenzhandbuch auf der Seite für akademische Programme von DigiKey an.

Have questions or comments? Continue the conversation on TechForum, Digi-Key's online community and technical resource.
Visit TechForum