DK Tech Talk - Ausgabe 2
Alte Schätze recyceln
Vor Kurzem hatte ich die Möglichkeit, auf einer Bezirksmesse in meiner Nähe Projekte zu bewerten, die von Jugendlichen im Rahmen des 4-H-Programms entwickelt wurden. Ich betrachtete Projekte in den Bereichen Werkstatt, Konstruktion und Mechanik. Am interessantesten erschienen mir Projekte von Jugendlichen, die Werkstoffe oder Gegenstände verwendeten, die ansonsten im Abfall gelandet wären. Daraus erschufen sie nützliche Gegenstände. Folgende Projekte gehörten zu meinen Favoriten:
- Ein Teilnehmer fand einen Stuhl aus der Zeit des zweiten Weltkriegs in der Scheune seines Großvaters. Er demontierte und restaurierte den Stuhl so, dass er inzwischen das Prunkstück eines Homeoffice sein könnte.
- Ein weiterer Teilnehmer fand einen alten Traktorsitz, ein Stahlrad eines Pfluges und ein Stück Rohr und machte daraus einen dekorativen Barstuhl.
Beide hätten problemlos neue, nützliche Gegenstände kaufen können. Sie entschieden sich jedoch für den Weg der Entwicklung/Restauration und erhielten Gegenstände, die gleichzeitig funktional sind und eine Geschichte erzählten.
Bei meiner Arbeit bei Digi-Key höre ich häufig ähnliche Geschichten. Der eine versucht, einen alten Fernseher oder ein Radio aus den 1970er-Jahren zu reparieren, der andere sucht eine Möglichkeit, nicht mehr erhältliche Elektronikkomponenten zu replizieren oder zu ersetzen. Die Suche nach Produkten für diese Anwendungen ist nur ein kleiner Teil der täglichen Arbeit unseres Teams aus Anwendungstechnikern. Es ist tagtäglich rund um die Uhr verfügbar und kann Sie dabei unterstützen, Teile für Ihr nächstes Projekt zu finden – egal, ob Sie einen gebrauchten Gegenstand reparieren oder ein neues, großartiges Elektronikgerät entwickeln. Unsere Techniker und Ingenieure arbeiten zudem an einigen der neuesten Inhalte, die wir auf unserer Website präsentieren.
NEUE Inhalte
Einer unserer Ingenieure, Scott Larson, veröffentlichte kürzlich einen Artikel über den „Ambient Light Sensor Pmod Controller“ (Pmod-Controller für Umgebungslichtsensoren) in unserem eeWiki.
Maker.io
Auf Maker.io veröffentlichte unser Kollege Kevin Walseth einen Artikel mit dem Titel „A New Slice of Pi“. Darin geht es nicht nur um die Vorstellung des Raspberry Pi4 Model B, er enthält auch ein „Another Teaching Moment“-Video, in dem Pi4B und 3B+ verglichen werden.
Kelsie M., ein Partnership Marketing Manager und früherer Anwendungstechniker, veröffentlichte in TheCircuit den Blog: “Erstellen von EELs für IoT Studio von Digi-Key.“
Vor Kurzem veröffentlichten wir einen Artikel mit dem Titel „Verwendung von Bluetooth-5.1-fähigen Plattformen für präzises Asset-Tracking und die Positionsbestimmung in Innenräumen.“
Im TechForum gibt Ryan Hinweise für die Langlebigkeit von Lötspitzen (Guidelines for soldering tip longevity) und ich veröffentlichte einige Zusammenfassungen von KEMET über spannungsabhängige Kapazitätskoeffizienten und die Alterung von Keramikkondensatoren.
Ja, auch DAS verkaufen wir!
Sie möchten ein wahrlich einzigartiges Produkt schaffen? Dann probieren Sie doch Hydro Dipping Film? In Kombination mit einem Tintenstrahldrucker begeben Sie sich auf den richtigen Weg, ein einzigartiges Produkt zu erschaffen.
Sicherheit steht im Vordergrund – egal, ob Sie Flammen (3M158243-ND) oder Totenschädel (3M160500-ND) bevorzugen: Digi-Key hat genau den richtigen Schweißhelm für Ihr nächstes Projekt auf Lager. Wir haben natürlich auch Helme ohne Design.
3M, Schweißhelm SpeedGlas™ mit Flammendesign (Bildquelle: 3M)
In den vier Wänden von Digi-Key Electronics
Wenden wir uns kurz unseren Pressemitteilungen des Monats Juli zu. Wenn Sie meine Veröffentlichungen kennen, wissen Sie sicher, dass ich das Unternehmen, in dem ich tätig bin, sehr schätze. Digi-Key wurde kürzlich in der „Best-in-State“-Arbeitgeberliste von Forbes Inaugural America genannt.
Die Arbeiten an unserem neuen Lager hier in Thief River Falls, MN, schreiten voran. Inzwischen haben wir zudem unsere neue Niederlassung in Shanghai, China, eröffnet. Unsere dortigen Kollegen machen eine hervorragende Arbeit. Wenn Sie meine Artikel aus dem Chinese Forum kennen, versichere ich Ihnen, dass diese nur dank der harten Arbeit unserer Entwicklungsteams in Hongkong und Shanghai möglich wurden.
Vielen Dank, dass Sie sich diese Seiten ansehen. Wie bei allen meiner Veröffentlichungen bin ich auch hier für Gespräche, Fragen und Beiträge offen. Ich würden mich freuen, wenn Sie mir hier unten einen Kommentar hinterlassen oder eine Frage über Digi-Key zusenden, die ich dann in der nächsten Ausgabe beantworten kann.

Have questions or comments? Continue the conversation on TechForum, Digi-Key's online community and technical resource.
Visit TechForum